Datenschutzerklärung

Diese Seite dient Ihnen der Information, welche Daten wir auf unserem Internetangebot erheben, wie diese gespeichert und verarbeitet werden.

Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus der Webpräsentation der IBGW GmbH und bei jedem Abruf einer Datei werden durch den Webspace-Anbieter (Hoster) Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.

Jeder Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. "time stamp")
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (engl. "web browser", abgekürzt "browser"; z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Opera etc.)

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit oben genannten Zugriffsdaten findet nicht statt.

Die Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.

Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden bestimmte personenbezogene Daten von uns gesammelt und gespeichert: diese bestehen aus der kompletten E-Mail-Nachricht, die Sie uns senden, inklusive aller Kopfzeilen.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:

  • es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe, oder
  • die Weitergabe wird durch Beschluss eines zuständigen Gerichts oder durch Strafverfolgungsbehörden veranlasst, oder
  • die Weitergabe wird zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.

Kontakt

IBGW GmbH
Nonnenstrasse 9
04229 Leipzig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 (0)341 / 2 25 61 - 0
Telefax: +49 (0)341 / 2 25 61 - 29

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz oder auch zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Dr. Rene Blankenburg
Datenschutz
IBGW GmbH
Nonnenstrasse 9
04229 Leipzig

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Login

Die Login-Funktion ist ausschließlich für Lizenzinhaber des Programms PCGEOFIM mit aktivem Wartungsvertrag nutzbar. Es besteht keine Möglichkeit, selbst ein Nutzerkonto anzulegen. Die Nutzerkonten können nur durch den Webmaster erstellt und bearbeitet werden. Jedes Nutzerkonto verfügt über eine E-Mail-Adresse und ein entsprechendes Passwort. Weitere Daten werden nicht erhoben oder gespeichert.

Sichere Datenübertragung

Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren gesamten Webauftritt HTTPS und das aktuelle Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an. Es empfiehlt sich, Ihren Browser mit regelmäßigen Updates auf dem aktuellen Stand zu halten, damit eine sichere Datenübertragung jederzeit gewährleistet ist.

Cookies

Was sind Cookies und wie setzen wir sie ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.

Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein. Auch auf extern - also außerhalb des von uns redaktionell betreuten Verantwortungsbereichs - verlinkten Internetseiten können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie vorher darauf hinweisen können. Insbesondere im Rahmen der Anmeldung werden sog. Sitzungs-Cookies benötigt, da wir aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung und zur Zugriffssteuerung auf die verschiedenen Bereiche unseres Webangebots ein sog. Single-Sign-On Konzept verwenden.

Dies umfasst das Einrichten einer „Sitzung“ zwischen dem Client und Server, welche Ihnen die Bewegung im gesamten Webangebot ermöglicht, ohne dass Sie sich für jeden Bereich erneut anmelden zu müssen. Diese Sitzung wird dabei durch ein Cookie dargestellt, in welchem eine zufällig generierte Nummer abgelegt wird.

Ferner werden in einem weiteren Cookie die Ihnen zugeordneten Login-Informationen (Benutzername, Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung) zur Zugriffssteuerung gespeichert. Sie können sich dies als Ersatzanmeldeinformationen vorstellen. Anstatt Sie ggf. zur erneuten Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufzufordern, wird das Cookie an den Server gesendet und als Identitätsbeweis akzeptiert.

Gültigkeit von Cookies

Die Gültigkeit beider Cookies ist auf die Dauer Ihres Besuches auf unserem Portal beschränkt. Sie werden beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen.

Auf ausdrücklichen Wunsch können Sie optional auswählen, dass bei der Anmeldung Ihr Benutzername in einem dritten Cookie dauerhaft gespeichert wird. Dies erleichtert Ihnen bei häufiger Benutzung des Portals die Anmeldung, da Ihr Benutzernamen bereits vorausgefüllt im Anmeldeformular steht und Sie nur noch Ihr Passwort eingeben müssen. Wir weisen ausdrücklich auf die Risiken dieses Verfahrens hin, da hierbei die Gefahr einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Anmeldedaten durch Dritte gegeben ist.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch im Browser deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden.

Web-Analyse

Umfang

Um die IBGW-Webseite stärker im Hinblick auf die Bedürfnisse der NutzerInnen zu optimieren, wird durch den Webspace-Anbieter das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Webseiten (z.B. welche Inhalte sind besonders begehrt? Welche nicht?) analysiert. Hierzu kommt auf unseren Webseiten der Dienst 1&1 WebAnalytics zum Einsatz, welcher ausdrücklich keine Cookies verwendet. Dies dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Zusätzlich werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Die Informationen, wie unsere Webseitenbesucher unsere Webseite verwenden, werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind ausnahmsweise – z.B. auf Grund einer richterlichen Anordnung - hierzu gesetzlich dazu verpflichtet.

Links zu anderen Webseiten

Die IBGW GmbH ist als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind u.U. "Links" auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernimmt die IBGW GmbH keine Verantwortung und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Copyright © 2023 IBGW Leipzig. Alle Rechte vorbehalten.